Es ist oft eine Frage, auf die viele eine Antwort suchen. Heute muss ich erfahrenen Fotografen recht geben. Es braucht für sich nur ein Objektiv. Es kommt auf die Einstellung des Fotografen an. Eine Festbrennweite zeichnet sich durch eine bessere Abbildungsqualität und meist auch durch eine höhere Lichtstärke aus. Aber, um für den Fall der Fälle, gewappnet zu sein glaube ich, dass mir ein Zoom Objektiv 17-35 mm sehr entgegenkommt in einer räumlich beengten Situation. Es verzeichnet weniger als sogenannte „Fish Eye“ Objektive. So nutze ich aber vorwiegend eine 35 mm Festbrennweite an einem APS-C Format, welche etwa halb so große Sensoren nutzen als Vollformat Sensoren. Bei 3 oder mehrstelligen Canon kommen Canon EF-S Objektive zum Einsatz. An den mir bekannten Canon EOS passen aber auch die Vollformat Canon EF Objektive. Weshalb ich für mich das EF-S 10-18 mm zwar besitze, dieses aber kaum nutze. Das EF 35 mm ist mein Immer-Drauf-Objektiv. Des Weiteren an der Vollformat ein 50 mm f/1.4 im Beutel. In dem zweiten Beutel führe ich oft ein EF 70-300 mm Objektiv mit. Es war günstig und bildet in der Version II auch ausreichend scharf ab. Damit decke ich meinen Bedarf für Vollformat und APS-C Format, beides Canon EOS eigentlich ab. In den letzten 2 Jahren wurde andere Objektive von mir nicht genutzt.
Kategorie: Allgemein
Datenschutz…
wer sind wir
Die Adresse unserer Website ist: https://fotosichtig.de
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.
Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.
Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.
Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.
Cookie bei veröffentlichungen
Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
Mit wem wir deine Daten teilen
Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.
Wie lange wir deine Daten speichern
Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
Welche Rechte du an deinen Daten hast
Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
Wohin wir deine Daten senden
Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Deine Kontakt-Informationen
Günter Henz
Oberbrucher Str. 68
DE-52525 Heinsberg
Email : g.henz@fotosichtig.de
Wie wir deine Daten schützen
Dies umfasst technische Maßnahmen wie Verschlüsselung,
Sicherheitsmaßnahmen wie Authentifizierung und menschliche Faktoren
wie Datenschutz-Schulungen für die Admins
Quelle: Akismet
Wir sammeln Informationen über Besucher, die Kommentare auf Websites, die unseren Akismet Anti-Spam Service benutzen, hinterlassen. Das Ausmaß an Informationen, die wir sammeln, hängt davon ab, wie der Benutzer seine Website eingestellt hat. Normalerweise beinhalten diese Daten die IP-Adresse des Benutzers, den User Agent, Referrer und Website-URL (sowie die Informationen, die der Benutzer direkt eingegeben hat wie z.B. Namen, Benutzernamen, E-Mail-Adresse und den Kommentar selbst).
Spiegelungen.. ein Reizvolles Thema
ein Tag mit besonderen Licht
Garching /bei München April 2019
Schwarz / Weiß ein Gebäude der westlichsten Stadt Deutschlands..
meine anfänglichen Schritte wieder mal Schwarz / Weiß zu sehen…
An einem Sonntag am Lago Laprello
der Anfang Digital, Produktfotos …..
Wer elektrisch ’nen Wohnwagen oder Boot zieht…
Wer elektrisch ’nen Wohnwagen oder Boote zieht…der hat ein Problem ….
aber es gibt Möglichkeiten …
https://www.tesla.com/de_DE/customer-stories/model-x-und-trailer-geht-das
Heinsberg, mal von innen wenn es auch….
Die Heinsberger sind schon ein seltsames Völkchen.. Sie sind erst mal dagegen das wir dafür sind.. Geteilte Meinung wird schon offen ausgetragen.. Das Gebäude wird kontrovers diskutiert.